THE ARTISTS ARE PRESENT - Festival des Quartier am Hafen

TAAP Banner Website 1500x1000px Philipp Dreber

15. Juni 2019 von 14 – 22 Uhr und 16. Juni 2019 von 12 – 18 Uhr
Quartier am Hafen, Poller Kirchweg 78 – 90, 51105 Köln

Am 15. und 16. Juni 2019 findet im Atelierhaus Quartier am Hafen in Köln-Poll zum ersten Mal das multidisziplinäre Festival the artists are present statt. 90 Künstler*innen aus Tanz, Bildender Kunst, Film, Design, Musik, Medienkunst und Performance laden Kunstinteressierte und Künstler zu einem vielfältigen Programm ein. Neugierige können selbst künstlerische Prozesse nachempfinden und sich ausprobieren.

Die Besucher*innen des Festivals erleben die gesamte Bandbreite des künstlerischen Schaffens: über 50 geöffnete Ateliers, Lesungen, Ausstellungen, Tanz-Showings, Lectures, Film, Performances, Konzerte, Installationen, Vorträge. Ein Parkour durch das gesamte Haus über 4 Etagen. Unterschiedliche Mitmachformate bieten dem Publikum aller Altersgruppen die Gelegenheit künstlerische Techniken und Methoden auszuprobieren. So bildet das Prozesshafte eine ideale Basis für Begegnung und Austausch unter den Festivalteilnehmer*innen. Neben Bodypercussion, Gipsgiessen etc. zum Mitmachen, sorgen Zirkuspädagogen für eine erlebnisreiche Kinderbetreuung.

Auf dem Aussengelände lädt die Bühne des Atelier Mobile, ein Wanderzelt mit künstlerischem Programm, zu unterschiedlichen Programmpunkten ein.

In der ersten Phase des Festivals richten sich vom 1.6. - 14.6.2019 ein- bis zweitägige Workshops speziell an Künstler*innen, Kunstschaffende und ambitionierte Interessierte. Sie greifen Themen auf wie „Urbane Räume und künstlerische Interventionen“, „Performance“, „Komposition“, „Kuration“ und „Holographie“. Die Ergebnisse werden auf dem Festival präsentiert.

Das Atelierhaus Quartier am Hafen ist als größtes Atelierhaus in Köln ein Ort des künstlerischen Dialogs, der Forschung, der Produktion und des Austausches. Mehr als 100 professionelle Bildende Künstler, Medienkünstler, Designer, Restauratoren, Tänzer, Musiker und Komponisten haben hier seit 2010 ihre Arbeitsräume. Das Quartier am Hafen versteht sich neben seiner Funktion als Atelierhaus als Ort des spartenübergreifenden Austausches.

Workshopprogramm

01.06. – Hologramme mit Guillermo Heinze
03.06. – Das Format Ausstellung mit Michael Stockhausen
05.06. – Urban Society – Stadträume anders erleben mit Prof. Dr. Tanja Siems und Theo Lorenz
07.06./08.06. – Creation process and Feldenkrais method mit Reut Shemesh und Anne Sarah Bornkessel
11.06. – Urban Society – Urbane Interventionen mit Mona Camille und Alexandra Radounikli
12.06. – From within mit Mu-Yi Kuo

13.06. – Körperarchitektur mit Evamaria Schaller
15.06. – Sores of Daily Living mit Emma Waltraud Howes

Programm Festival – The artists are present

SAMSTAG 15. Juni 2019


15:00 Eröffnung
15:30 Eröffnungsperformance von Evamaria Schaller
16:00 Das Quartier am Hafen öffnet seine Türen und 50 seiner Ateliers
Kuratorenführung Nr.1 durch ausgewählte Ateliers mit Julia Thiemann
Mitmachformat 1: Gipsgiessen mit Isabella Waltriny
Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt mit Monika Heimann & Michael Schütz
16:30 Vortrag über Poll von Hans Burgwinkel
17:00 Mitmachformat 3: Bodypercussion mit Jarry Singla Für Kinder von 6-11J. und interessierte Eltern
Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt mit Monika Heimann & Michael Schütz
17:30 Lesung von Andreas Bausch aus Reiseleiter der Idee
18:00 Literatur in den Häusern der Stadt – Deine kalten Hände von Han Kang

Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt
18:30 Mitmachformat 4: Monotypie/ Materialdruckworkshop mit Gudrun Klebeck (max. 12 Teilnehmer)
19:00 Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA

19:30 Lectureperformance von Paula Rosolen
20:00 Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA
20:30 Konzert von Jarry Singla & Laura Robles
21:00 Performance von Marianne Lindow –TAKEN OUT OF PARRHESIA
21:30 Tanzperformance von Douglas Bateman – For the love of it
22:00 Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA



SONNTAG 16. Juni 2019

12:00 QaH öffnet die Türen

Kuratorenführung Nr. 2 durch ausgewählte Ateliers mit Julia Thiemann

Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt mit Monika Heimann & Michael Schütz
12:30 Mitmachformat 5: Suheyla Ferwer & Dennis Gierga – TRAU DICH !!!! LASST UNS TANZEN, denn TANZEN VERBINDET! (Tanz für jedermann Jung und Alt)
13:00 Vortrag über Poll von Hans Burgwinkel
Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt

13:30 Mitmachformat 6: Blind Portraits mit Judith Ganz
14:00 Lesung von Andreas Bausch aus Reiseleiter der Idee

Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA

Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt
14:30 Mitmachformat 7: Singende Bilder mit Dagmar Bunde – Bildern eine Stimme geben Konzert von Kristi Becker & Geoffry Wharton – Greetings from America
15:00 Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA
Mitmachformat 4: Monotypie/ Materialdruckworkshop mit Gudrun Klebeck (max. 12 Teilnehmer)

Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt
15:30 Video-Tanzinstallation von Celine Bellut Ja est BI est BI est BI, version III
16:00 Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA
Mitmachformat 8: The Handshake-dance mit Silvia Ehnis

Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt

Video-Tanzinstallation: Celine Bellut Ja est BI est BI est BI, version III

16:30 Video-Tanzinstallation: Celine Bellut Ja est BI est BI est BI, version III
17:00 Performance von Marianne Lindow – TAKEN OUT OF PARRHESIA

Mitmachformat 2: Flanieren mit Kunst für Jung und Alt
17:30 Filmscreening: The body as archive von Michael Maurissens

PERFORMANCES

SA
15:30 Evamaria Schaller – Eröffnungsperformance

19:00/20:00/21:00/22:00 TAKEN OUT OF PARRHESIA - Transmediale Performance mit Marianne Lindow, Lisa Freudenthal, Alessandro De Matteis, Michael Baumann, Janos Puschmann, Geraldine Rosteius

SO

14:00/15:00/16:00/17:00 TAKEN OUT OF PARRHESIA - Transmediale Performance mit Marianne Lindow, Lisa Freudenthal, Alessandro De Matteis, Michael Baumann, Janos Puschmann, Geraldine Rosteius

LESUNG

SA
17:30 Andreas Bausch liest aus seinem Buch der Anagramme: 'Reiseleiter der Idee'

SO
14:00 Andreas Bausch liest aus seinem Buch der Anagramme: 'Reiseleiter der Idee'

18:00 Literatur in den Häusern der Stadt zu Gast in unserem Festival: 'Deine kalten Hände' von Han Kang, gelesen von Olga von Luckwald. ACHTUNG: Eintritt: 22/15€, Einlass ins Zelt ab 17.30 Uhr

KONZERTE

SA

20:30 JARRY SINGLA & LAURA ROBLES (Klavier, indisches Harmonium, Kompositionen & Cajon)

Jarry Singla trifft auf die fantastische Perkussionistin LAURA ROBLES, die in Peru als eine der wichtigsten Spielerinnen der Cajón gilt. Gemeinsam entwerfen die beiden Künstler wunderbare Klanggebilde, in denen komponierte und improvisierte Passagen ineinanderfließen.

SO

14:30 Ein nostalgischer Blick zurück ins 20. Jahrhundert mit Musik aus Amerika. Kristi Becker (Klavier) und Geoffry Wharton (Violine) spielen Kompositionen von Charles Ives, Audrey Call, William Bolcom, John Cage.

TANZ

SA

19.30 Paula Rosolen - Die Choreografin Paula Rosolen gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit, die sich auf ihre nächste Produktion FLAGS konzentriert. Das Festival zeigt eine Lectureperformance der neuen Produktion.
21:30 Douglas Bateman 'For the love of it'. Inspiriert von den großen Gospelsängerinnen ist es eine Hommage an Leben und Impulse der Frauen, die mit ihren Stimmen große Geschichten erzählt haben.


SO
15:30/16:00/16:30 Video-Tanzinstallation von Celine Bellut : 'Ja est BI est BI est BI', version III , Video design : Peter Haas

VORTRAG

SA 16:30 / SO 13:00

Hans Burgwinkel, der Leiter des Heimatkundemuseums Poll erzählt über den Stadtteil Poll

FILM

SO
17:30 'The body as archive', ein preisgekrönter Film von Michael Maurissens

MITMACHFORMATE


1: Gipsgiessen mit Isabella Waltriny (SA 16:00)

2: 'Flanieren mit Kunst' für Jung und Alt mit Monika Heimann & Michael Schütz (max.6 Teilnehmer)

(SA 16:00/17:00/18:00 SO jede volle Stunde bis 17:00)

3: Bodypercussion mit Jarry Singla Für Kinder von 6-11J. (SA 17:00 )

4: Monotypie/ Materialdruckworkshop mit Gudrun Klebeck (max. 12 Teilnehmer) (SA 18:30 / SO 15:00)

5: TRAU DICH !!!! LASST UNS TANZEN, denn TANZEN VERBINDET! (Tanz für jedermann Jung und Alt)
mit Suheyla Ferwer & Dennis Gierga (SO 12:30)

6: Blind Portraits mit Judith Ganz (SA+SO ganztägig)

7: Singende Bilder mit Dagmar Bunde – Bildern eine Stimme geben (max 20 Teilnehmer) (SO 14:30)

8: The Handshake-dance mit Silvia Ehnis (SO 16:00)

Teilnehmende Künstler

  • Anchi
  • Douglas Bateman
  • Michael Baumann
  • Andreas Bausch
  • Kristi Becker
  • Celine Bellut
  • Pia Bergerbusch
  • Anne-Sarah Bornkessel
  • Jennifer Braun
  • Dagmar Bunde
  • Mona Camille
  • Eric Croes
  • dpt38
  • Alessandro De Matteis
  • Philipp Dreber
  • Karina Dreiser
  • Carroll Dunham
  • Florian Egermann
  • Silvia Ehnis
  • Stefan Eling
  • Suheyla Ferwer
  • Christa Feuerberg
  • Andrea Franzioch
  • Lisa Freudenthal
  • Immo Fuchs
  • Will Furtado
  • Heri Gahbler
  • Judith Ganz
  • Jessica Gispert
  • Julia Gruner
  • Ben Hammer
  • Karl Haupt
  • Monika Heimann
  • Guillermo Federico Heinze
  • Marcel Hiller
  • Bastian Hoffmann
  • Philipp Höning
  • Mimi van Hooijdonk
  • Emma Waltraud Howes
  • Angela Junk-Eichhorn
  • Gudrun Klebeck
  • Karl Heinz Kreuzberg
  • Kunstgriff Fobes&Schäfer
  • Leto
  • Yi-Zheng Lin
  • Marianne Lindow
  • Tina Löhr
  • Behzad Mahmoudpour
  • Eveline Markstein
  • Lukas Marxt
  • Michael Maurissens
  • Svea Mausolf
  • Julika Meyer
  • Lyoudmila Milanova
  • Veronika Moos
  • Mu-Yi Kuo
  • Nea
  • Joe Neave
  • Beata Obst
  • Polsprung Kollektiv
  • Janos Puschmann
  • Alexandra Radounikli
  • Roland Regner
  • Johanna Reich
  • Britta Ries-Drygall
  • Paula Rolson
  • Geraldine Rosteius
  • Morgaine Schäfer
  • Tomoko Sato
  • Eva-Maria Schaller
  • Jan-Ole Schiemann
  • Prof. Dr. Tanja Siems
  • Agnes Scherer
  • Julius Schmiedel
  • Paul DD Smith
  • Michael Schütz
  • Timothy Shearer
  • Reut Shemesh
  • Jarry Singla
  • Vanja Smiljanic
  • Justine Stempkowski
  • Michael Stockhausen
  • Julia Katharina Thiemann
  • Ingeborg Thistle
  • Leif Trenkler
  • Isabella Waltriny
  • Janina Warnk
  • Hildegard Weber
  • Birgitta Weimer
  • Marion Wenge
  • Annette Wesseling
  • Lissy Winterhoff
  • Torsten Wolber
  • Rose Wylie