Als gezeichnete Linien mit High-Light-Stiften betont die Neonbänder Installation die Verbindung zwischen den Bäumen.
Oft sehen wir Bäume in Gruppen wachsen, wie Baumfamilien, die durch ihre Wurzeln unter der Erde verbunden sind. Diese Baumgruppen schaffen einen offenen Raum, der unbewusst durch ihre Stämme umrissen wird. Die Installation der leuchtend farbigen Neongurte nutzt die Stämme und spielt mit der räumlichen Verbindung der Bäume. Der Versuch, die Verbindung visuell zu erfassen und zu rekonstruieren, ist auf den ersten Blick irritierend, bindet die Installation aber zweifellos in den natürlichen Zustand der Umgebung ein, indem sie die Bäume und den Raum dazwischen als wesentliches Element nutzt.
Das Kunstwerk wurde von dem in Köln lebenden visuellen Künstler Philipp Dreber entworfen. Philipp Dreber war Anfang 2020 als Resident im Kyoto Art Center, wo er seine Rauminstallation "Rain in Kyoto" aus 250 Schirmen und einem einzigen Wassertropfen realisierte.
Das Projekt wurde gefördert durch das Stipendienprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Info
Material
Neonbänder, UV Licht
Jahr
2020
Event
Kyoto Arashiyama Hanatoro
Hours 17:00 to 20:30, December 11 to 20, 2020
Institution
Kyoto Art Center
Art Coordinator
Mami Katsuya
Aufbau
Soshi Matsunobe
Licht Technik
Yohei Sogo
Fotografie
Hyogo Mugyuda